Knut Bochum header
Knut Bochum

Meine Haltung ist geprägt durch Wertschätzung und fokussiert auf Ressourcen und Lösungen.

Was heißt Wertschätzung?

Ausgehend davon, dass das Leben eines jeden Einzelnen

  • eine individuelle Bedeutsamkeit hat
  • eine Vergangenheit mit Wertevermittlung, Erfahrungswissen, eigene Wertevorstellung, Bewertungen, Glaubenssätze…hat
  • eine Gegenwart hat, die aus einer eignen, selbst konstruierten Wirklichkeit besteht
  • aus einem biologischen, psychologischen und sozialen System besteht
  • viele gut gelaufene, weniger oder gar nicht gut gelaufene Lösungsstrategien mit sich bringt

und somit eine langjährige eigene Welt der Ausgewogenheit, Probleme und Lösungen bietet, ist jedem Menschen Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen.

Somit ist jeder Mensch der Experte seiner Probleme, Lösungen und Möglichkeiten, die in der Vergangenheit benutzt wurden, jetzt oder später benutzt werden. Das erkenne ich ohne Zweifel an.

Was ist Ressourcenfokussierung?

Jeder hat ein gewisses Maß an eigener Energie, die er von sich aus mitbringt.

In jedem Beratungs- oder Coachings-Setting schaue ich gemeinsam mit meinen Kunden, welches Maß an Energie, welche individuellen Ressourcen vorhanden sind.

Gerade in schwierigen Stresssituationen, mag die Handlungsfähigkeit gering sein. Dann muss abgeschätzt werden, was genau jetzt, zu diesem Zeitpunkt, gerade noch möglich erscheint.

Ist die Handlungsfähigkeit nicht gemindert, kann man gemeinsamen schauen, was gerade jetzt bei welchen Situationen an Energie abgegeben wird und wo es Zeiten der Regenerierung gibt. Hier hilft es oft, Visualisierungen zu nutzen.

Was heißt Lösungen?

Vier Sätze von Steve de Shazer finde ich ich in diesem Zusammenhang von Bedeutung:

  • "Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions. Problem-Sprache schafft Probleme. Lösungs-Sprache schafft Lösungen."
  • Die Lösung hat nicht unbedingt etwas mit dem Problem zu tun.
  • Repariere nichts, was nicht kaputt ist.
  • Kommunikation ist eine Kette mehr oder weniger nützlicher Missverständnisse.

Wenn Menschen mit Konflikten, Problemlagen oder Krisensituationen zu mir kommen, müssen wir zunächst schauen, was bisher bereits versucht wurde und was davon nutzbringend war und was nicht. ► Aus den selbst gemachten Erfahrungen neue Lösungsmöglichkeiten finden und anwenden. Das muss im Alltag ausprobiert werden und gegebenenfalls erneut verändert werden.

Als systemischer Berater, Coach, Supervisor habe ich den Blick auf das - Gesamtsystem Mensch -, auf die inneren und äußeren Einflussgrößen (interne und externe Systeme). Meine Rolle als Systemiker sehe ich darin, Veränderungsprozesse zu begleiten, Hypothesen aufzustellen (durch beispielsweise Aktives Zuhören und Fragen stellen) und Impulse zu geben, damit die gewohnte Denkrinne auch mal verlassen werden kann. Nur wenn die Lösung als akzeptabel angesehen wird, wird sich der Mensch auch reell ändern wollen.

Für Manche ist es jedoch auch hilfreich, einen Konflikt bzw. ein Problem zu behalten. Dann ist es für mich Zeit, mich zurückzunehmen und dem Menschen die Zeit und den Raum einzuräumen, den er für die Bewältigung benötigt. Hier ist ebenfalls die Betrachtung der Ressourcen wichtig. Wichtig ist selbstreflektiert an andere Professionen abzugeben, wenn meine für mich nicht ausreichend ist.

Beratung (von meinen Erfahrungen etwas nach außen abgeben) heißt für mich Lebendigkeit initiieren, um komplexe Entwicklungsprozesse voranzutreiben. Das gelingt nur, wenn hier eine Wiedererkennung mit eigenen Erfahrungen stattfindet.

Ich coache und berate Menschen in vielfältigen Lebenssituationen. Veränderung fördert das Denken und löst Blockaden.

Knut Bochum

Systemischer Supervisor (SG)

 

Über den Autor:

Mein Motto:
Der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste aller Selbsttäuschungen. Paul Watzlawick
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:
Skype:
knut.bochum
Impulse von Knut Bochum