Mit Beginn des Wintersemesters 2016/17 hat unsere neu gegründete Akademie Tutorium Berlin ihre Arbeit aufgenommen.
Gemäß unserer Satzung sind wir ein internationales Online-Kompetenznetzwerk für hochbegabte, hochsensible Menschen.
Wir wollen Euch für den Austausch einen geschützten Raum mit Gleichgesinnten bieten (Vision der Akademie)
Seit 01.01.2020 transformiert sich die Struktur der Plattform immer weiter in einen nicht gelenkten
Geschützten Entwicklungs-Raum unserer Mitglieder mit Kontaktmöglichkeit zu unseren Coaches.
JEDER kann KOSTENLOS Mitglied unserer Akademie werden. Wir freuen uns auf Dich. Finde Deine Möglichkeiten.
Es geht uns aber auch um eine wissenschaftliche Arbeit zu den Themen Hochbegabung, Vielbegabung, Hochsensibilität und Hochsensität:
A) + Erarbeitung und Diskussion der Erfahrungen unserer Experten in halbjährlichen online-Symposien, an denen Interessenten öffentlich, kostenlos und online teilnehmen können. Ergänzt werden diese Symposien durch tägliche TV-Sendungen, webinare, Kurse oder Veröffentlichungen (z.B. im Journal oder mit Impulsen) unserer Experten. In unseren Fakultäten vernetzen die Dekane die Erkenntnisse verschiedener Mitglieder zu den Schwerpunkten unserer wissenschaftlichen Arbeit
B) Im Wintersemester 2018/19 wurde ein 1-semestriger Zertifikatskurs "Coach für hochsensible Hochbegabte" der Akademie Tutorium Berlin durch Clarissa Marchesan und Holger Schackert vorgestellt.
Seitdem bieten Holger Schackert (organisiert durch Dr. Anne Rüger), Clarissa Marchesan und Gabriel Baumgarten diese Ausbildung auf Nachfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weiter an.
Jennifer Besseler konzipierte und präsentierte die ersten 7 Symposien der Akademie, in denen quartalsweise unsere Arbeit vorgestellt wurde. Im Eröffnungssymposiums 10.-15.10.2016 präsentierte sie einige unserer "Berufenen Mitglieder" und Experten mit ihren Angeboten erstmals der Öffentlichkeit.
Weitere Symposien waren 09.-15.01., 10.-16.04., 10.-16.07.und 09.-15.10.2017, 08.-14.01.und 09.-15.04.2018.
Clarissa Marchesan, konzipierte und präsentierte ab Juli 2018 weitere 5 Symposien der Akademie.
Weitere Symposien waren 09.-15.07.und 08.-14.10.2018, 14.-20.01., 08.-14.04., 14.-20.10. 2019
Vom April 2020-April 2021 fanden halbjährlich eine Projekt-Challenge statt, die von den Projekt-Managern zur Präsentation ihrer Projekte genutzt wurden, die eigenverantwortlich vorbereitet, organisiert und durchgeführt.wurden. Clarissa Marchesan,+ Gabriel Baumgarten unterstützten sie..Die 3 Projekt-Challenges fanden vom 06.04.-12.04.2020.und vom 12.-18.10.2020 und 2021 vom 05.-11.04.2021 statt
Vom 11.-17.10.2021 organisierte das Team AUFBRUCH 21 wieder
halbjährlich Symposien.
Dort stellen die
Fakultäten der Akademie sich vor
.
Ab dem Sommersemester 2022 organisieren der
Stellv. Geschäftsführer der Akademie, Gabriel Baumgarten, und die
Dekaninnen und Dekane der Fakultäten unserer Akademie die halbjährlichen Symposien und stellen dort die Ergebnisse ihrer Fakultäten aus dem vergangenen Semester vor:
11.-17.04., 10.-16.10.2022; 17.-23.04., 09.-15.10.2023;
Das Oktober-Symposium 2023 findet vom 09.-15.10.2023 statt.Öffentlicher Zugang ab 09.10.: HIER
Unser Netzwerk
transformiert sich immer mehr in einen nicht gelenkten Geschützten Entwicklungs-Raum der Mitglieder mit Kontaktmöglichkeit zu unseren Coaches.

Als stellv. Geschäftsführer der Akademie Tutorium Berlin lädt Gabriel Baumgarten zum Symposium und in unser Netzwerk ein.

Unsere Fakultäten
In unseren Fakultäten werden in Verantwortung eines Berufenen Mitgliedes (Dekan der Fakultät) verschiedene Aktivitäten und Erkenntnisse zu einem komplexen Angebot zusammengeführt.
Darius Gabriel 
lädt als Prodekan in die
I. Fakultät "Persönlichkeitsentwicklung" (Hochbegabte begleiten)
ein
und er stellt sich und seine
Lieblingsprojekte vor.
Holger Schackert
Vorstellung des Dekans und seiner Kursangebote
1 "Coach-Ausbildung"
2 "Coaching-Erfahrungen"
3 "Ausb.Psychol.Berater"
4 "Ausb. Lerntherapeut"
5 Erfolgreich selbständig
Holger Schackert

lädt am 09.10. ganztags in ein Webinar ein:
"Kommunikation - Interpretation von hochsensiblen Hochbegabten"
Darius Gabriel

bietet im zoom-Meeting
um 18 Uhr Möglichkeiten zur Live-Diskussion dazu.
Melde Dich an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung in II. Fakultät "Potenzial-Entfaltung"
Gabriel Baumgarten und
Astrid Schneider


laden am 10.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an.
Katrin Wilcke
Vorstellung der Dekanin und ihres Lieblingsprojektes
"..."
Katrin Wilcke und
Clarissa Marchesan


laden am 11.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beiträge und Projekte der aktiven Mitglieder


Clarissa Marchesan

lädt als Prodekanin in die IV. Fakultät "Kommunikation mit der Natur" ein.
grille Vorstellung der Dekanin und ihres Lieblingsprojektes " ..."
grille
und
Clarissa Marchesan

laden am 12.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an
.
Beiträge und Projekte der aktiven Mitglieder








Einladung in die V. Fakultät "Spielerisch Lernen und neugieriges Forschen".
Gabriel Baumgarten
und
Max Neumann


laden am 13.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an.
Beiträge und Projekte der aktiven Mitglieder






Katrin Wilcke

lädt als Prodekanin in die VI. Fakultät "Persönlichkeitsentwicklung von hochsensiblen und hochbegabten Kindern" ein.
Clarissa Marchesan
und
Katrin Wilcke


laden am 14.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an.
Beiträge und Projekte der aktiven Mitglieder






grille Vorstellung der Dekanin und ihres Lieblingsprojektes "..."
grille
und
Clarissa Marchesan


laden am 15.10., 18 Uhr, zum zoom-Meeting ein.
Thema: "..."
Melde Dich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Teilnahme an.
Beiträge und Projekte der aktiven Mitglieder





TV-Beiträge unserer Mitglieder im Zeitraum
April-September 2022
Abschluss: 15.10.2023
Falls die Besucher des Symposiums daran interessiert sind, könnten die Dekaninnen und Dekane der Fakultäten entscheiden, dass alle Beiträge des Symposiums im Zeitraum 16.-22.10.2023 nochmals public freigeschaltet werden.

Als stellv. Geschäftsführer der Akademie Tutorium Berlin lädt Gabriel Baumgarten zum nächsten Symposium 08.-14.04.24 ein.

Ergänzt wird die Vorbereitung dieses Symposiums u.a. durch folgende Sendungen auf Akademie Tutorium Berlin-TV (ATB-TV)
Unsere Experten stellen sich im Tagesprogramm Montag -Sonntag vor montags

Gabriel Baumgarten
(Mind Life Ideenblog)
Stellv. Geschäftsführer der
Akademie Tutorium Berlin und
Geschäftsführer vom Akademie Tutorium Berlin Verlag
freitags

Gabriel Baumgarten
(Mind Life Ideenblog)
Stellv. Geschäftsführer der
Akademie Tutorium Berlin und
Geschäftsführer vom Akademie Tutorium Berlin Verlag

Weitere Experten
stellen sich in
unregelmäßigen Abständen
dienstags oder mittwochs vor.