ElternTalk 15.07.2025 Persönlichkeitsentwicklung bei hochsensiblen & hochbegabten Kindern
Heute hatten wir einen besonderen ElternTalk, so zu sagen - einen Eltern-Kind-Talk😊
Teilnehmer: Coaches Katrin Wilcke & Clarissa Marchesan, vier Elternteile (E1–E4) & ihre Kinder (K1–K4 im Alter von 4 - 7 Jahren).
ElternTalk-Eröffnung
Katrin:
Schön, dass ihr alle heute da seid. Wir sind eine kleine, starke Runde – ihr habt alle besondere Kinder mitgebracht, die viel spüren, viel denken, viel können!
Heute schauen wir gemeinsam:
✔️ wie ihr als Eltern Sicherheit & Orientierung gebt
✔️ wie ihr Kinder eure Stärken nutzen könnt, ohne euch zu überfordern
✔️ und wie ihr euch in stressigen Situationen besser versteht.
Vorstellungsrunde
Clarissa wendet sich an K1 & E1:
Magst du uns kurz sagen, was dir richtig Spaß macht?
K1 (schüchtern, verhakelt beim Sprechen seine Finger miteinander):
Ich lese gern…und ich mag Tiere.
E1 (lächelnd):
Und sie zieht sich schnell zurück, wenn es laut oder zu viel wird.
Clarissa:
Das ist eine tolle Stärke, denn du kannst dich in andere einfühlen, sogar in Tiere! Gleichzeitig dürfen wir dir helfen, dich vor Reizüberflutung zu schützen.
Katrin fragt weiter bei K2 & E2:
Und bei dir?
K2 (sprudelnd):
Ich baue Roboter! Und ich denke oft an so viele Sachen gleichzeitig!
E2 (besorgt):
Er ist aber schnell frustriert, wenn etwas nicht sofort klappt.
Katrin:
Super Erfindergeist! Gleichzeitig lernst du jetzt noch, dass Fehler sind kleine Helfer sind. Und Mama & Papa können dir z. B. zeigen, dass Pausen und tiefes Atmen helfen, wenn dir etwas zu viel wird.
Clarissa gibt die nächste Frage an K3 & E3:
Und bei dir?
K3 (leise):
Ich will immer helfen… allen.
E3 (nachdenklich):
Aber er vergisst sich selbst dabei, nimmt alles so zu Herzen.
Clarissa:
Du hast also ein riesiges Herz. Und du darfst lernen - auch du bist wichtig! Wir üben heute gemeinsam: „Ich darf Nein sagen“ – das ist ein Zauberwort, das dich schützt!
Katrin geht weiter mit K4 & E4:
Und was ist bei dir besonders?
K4 (selbstbewusst):
Ich bin immer die Erste!
E4 (lacht):
Ja, aber sie will immer alles perfekt machen…und weint, wenn’s nicht klappt.
Katrin:
Wow, dein Mut & dein Ehrgeiz sind klasse! Du darfst lernen, dass „gut genug“ schon super ist. Und wir helfen dir, dich auch mal auszuruhen.
Impulse für alle
Katrin:
Ihr alle habt ganz besondere Stärken: Empathie, Kreativität, Ehrgeiz, Neugier. Und genau das macht euch manchmal auch müde, traurig oder wütend.
Wir üben heute alle gemeinsam:
✔️Pausen & Atemübungen
✔️ „Ich bin okay so, wie ich bin“
✔️ kleine Schritte & Dankbarkeit
Übungen in Kleingruppen
• Atemübung: „Luftballon-Bauch“ (alle Kinder zusammen)
• Eltern tauschen Tipps aus: „Was hilft euch, wenn euer Kind überreizt ist?“
• Kinder malen ihr „Zauber-Tier“, das sie beschützt
• Eltern schreiben 3 Sätze auf, die sie ihrem Kind häufiger sagen möchten („Du bist richtig. Ich sehe dich. Ich bin stolz auf dich.“)
Abschlussrunde
Clarissa:
Was nehmt ihr heute für euch mit?
K1:
Dass ich Pausen machen darf.
K2:
Dass Fehler okay sind.
K3:
Dass ich auch mal Nein sagen darf.
K4:
Dass gut genug auch toll ist.
E1–E4:
Was wir Elternteile heute verstanden haben und im Alltag nutzen werden:
Wir „reparieren“ nicht, sondern begleiten, bestärken & schützen.
Clarissa:
Ihr seid eine wunderbare Truppe. Jeder von euch geht seinen eigenen Weg — mit Liebe & Geduld. Danke, dass ihr da wart!
Hier noch eine schöne, einfache Übung zum Mitnehmen für hochsensible & hochbegabte Kinder und ihre Eltern — fördert die Selbstwahrnehmung, Erdung & Selbstliebe:
Mein Zauberanker – „Ich bin okay“
(für Kinder & Eltern, täglich 2–3 Minuten)
Ziel ist es:
• Runterkommen nach einem anstrengenden Tag.
• Gedanken & Gefühle sortieren.
• Sich selbst stärken.
So geht’s:
1. Sucht euch einen ruhigen Platz und setzt euch bequem hin.
(Ein Kissen oder Kuscheltier für die Kinder dazu nehmen.)
2. Legt eine Hand auf den Bauch und die andere aufs Herz.
3. Atmet tief durch die Nase ein, zählt dabei bis 4:
„Ich atme Ruhe ein.“
4. Haltet den Atem kurz an (zählt bis 2).
5. Atmet langsam durch den Mund aus, zählt bis 6:
„Ich atme den Stress aus.“
(Wiederholt das 5–6 Mal.)
Zaubersatz:
Lasst das Kind (und gern auch euch selbst) folgenden Satz leise oder laut sagen:
„Ich bin okay. Ich bin gut so, wie ich bin.“
Oder eine Variante:
„Ich bin stark. Ich darf fühlen, was ich fühle.“
Unser Tipp:
Bastelt euch zu Hause einen kleinen „Zauberanker“:
• Ein bemalter Stein, ein Bild, ein Armband.
• Jedes Mal, wenn das Kind es ansieht oder in die Hand nimmt, denkt es an seinen Zaubersatz.